bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Sinn oder Unsinn: Zentraldoppelvergaser aus der Bucht - dobermann145 25.09.2019
      [MOTOR] Re: Sinn oder Unsinn: Zentraldoppelvergaser aus der Bucht - Gembler Motorenbau 25.09.2019
        [MOTOR] Zentrale Doppelvergaser keine Seltenheit - jh 29.09.2019

       


    [MOTOR] Sinn oder Unsinn: Zentraldoppelvergaser aus der Bucht

    geschrieben von dobermann145 am 25.September 2019 um 09:57:04 Uhr:

    Hallo und guten Tag,

    ich habe letztens in der Bucht folgendes gefunden:
    "IDF 40 44 Doppelvergaser mit Zentralsaugrohr wie Weber" vom busmarkt_nl (NEIN, ich werde nicht von denen bezahlt, um Schleichwerbung zu machen ;P)

    Was mich dahin gewundert hat, war der doch recht günstige Preis für das Ganze. Etwas in der Beschreibung nachgelesen stellt sich raus, dass es ein Repro ist.

    Nun meine Frage dazu:

    Macht es Sinn, sich sowas ins Haus zu holen? Oder sagen dann die Graukittel-Boys stets nein, weil es dafür weder ne ordentliche ABE noch andere Sachen für die Eintragung gibt?

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit sowas und Repro-Teilen im Allgemeinen machen können?
    Gilt hier immer noch der Grundsatz: ein altes Originalteil ist immer noch besser als das neueste Repro?

    Danke im Voraus für die Antworten.

    de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Sinn oder Unsinn: Zentraldoppelvergaser aus der Bucht

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 25.September 2019 um 10:35:15 Uhr:

    Antwort auf: Sinn oder Unsinn: Zentraldoppelvergaser aus der Bucht, geschrieben von dobermann145 am 25.September 2019 um 09:57:04 Uhr:

    Einfache Frage - schwierige Antwort ;-)

    Zum einen polarisiert die Frage enorm, ob solch ein zentraler Doppelvergaser funktionieren kann. Da entstehen oft die wildesten Diskussionen...

    Kann er, wenn ein paar Dinge beachtet werden: Die Bedüsung muss angepasst und es müssen Löcher in die Drosselklappe wie beim Solex 34 PICT-3 gebohrt werden. Dazu ein zum Drosselklappendurchmesser passendes Saugrohr. Also 40er IDF auf ein Saugrohr mit ebenfalls 40mm. Das Gestänge muss ebenfalls angepasst werden. Die Welle läuft nur im Alu in einer viel zu großen Bohrung. Außerdem ist die Vorwärmung nicht durchgebohrt und damit außer Kraft. Das gilt für das Empi Rohr, in dem Ebayangebot scheint selbst das eine Kopie zu sein.

    Ich bin das selbst mit einem 40er HPMX auf einem aus Resten zusammengesteckten Übergangsmotor gefahren. Details dazu unter dem Youtube Video. Fuhr angenehm und stressfrei. Leistung lag bei 71 PS bei 1679 ccm.

    Die zur Zeit angebotenen FAJS Vergaser sind von mäßiger Qualität. TÜV geht immer dann, wenn das Auto eine EZ vor dem 01.10.1971 hatte. Dann ist kein Gutachten nötig, nur eine Leistungsmessung und ggf. eine AU. Kerscher hatte solch eine Anlage mal mit Weber und Gutachten im Programm. Ich weiß allerdings nicht mehr, in welchem Zeitraum. Könnte damit u.U. sogar mit H gehen.


    • https://youtu.be/ovFZmBljx3Y

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Zentrale Doppelvergaser keine Seltenheit

    geschrieben von jh am 29.September 2019 um 21:20:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sinn oder Unsinn: Zentraldoppelvergaser aus der Bucht, geschrieben von Gembler Motorenbau am 25.September 2019 um 10:35:15 Uhr:

    : zentrale Doppel oder Registervergaser auich mit TüV gab es von:

    - Schrick
    -Hegglin
    -Sauer und Sohn
    -Kerscher
    -Kaufmann
    -von Prosche auf dem 356 Industriemotor

    Liste ist nicht vollständig
    oft verwendet wurden : Zenith 32 NDIX oder Weber 40 IDF,
    schaut mal in alte Gute Fahrt, dort ist der son SuS getest.
    "So wird er schneller" (grünes Heft findet sich ebenfalls eine Beschreibung)

    Ich fuhr selbst lange einen Mexico Käfer, 1,6, l mit zentralem 32 NDIX,
    hatte den noch bei Pierburg einstellen und messen lassen : 8 PS Mehrleistung
    super Drehmoment


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]